Metallbau Lipphardt
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Service und Reparatur
      • Wartung
      • Reparatur
      • Einbau-Kompetenz
      • Beratung
      • Planung
    • Fenster-Türen-Tore
      • Fenster
      • Haustüren
      • Garagentore
      • Sicherheitstüren
      • Kellertüren
      • Briefkästen und Briefkastenanlagen
      • Insektenschutz
      • Rollläden
      • Raffstore
    • Zäune und Geländer
      • Zaunelemente
      • Treppengeländer
      • Handlauf Edelstahl
      • Balkongeländer
      • Sichtschutz Garten
    • Am Gebäude
      • Wintergarten
      • Terrassenüberdachungen
      • Markisen
      • Beschattungen
      • Fassade
      • Sonderanfertigung Edelstahl
      • Vordach
    • Sicherheit
      • Sicherheitscenter
      • Schlüsselprofi
      • Einbruchschutz
      • Einbruchsicherung an Türen
      • Einbruchsicherung an Fenstern
      • Sicherheits- und Panikschlösser
      • Zylinder und Schließanlagen
      • Handwerksbetrieb im Errichternachweis
    • Industrie
      • Sonderanfertigung Industrie
      • Sicherheitstüren
      • Roll-, Sektional-, Schnelllauftore
      • Brandschutztüren und -klappen
      • Wartungsverträge
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt

Lipphardt Metallbau

Innungsbetrieb aus Göttingen

Blog - nützliche Tipps und Infos aus dem Metallbau!

Treppengeländer für Innen und Außen

Sicherheit und Ästhetik stehen im Vordergrund - Treppengeländer – ob für Innen oder für Außen – sollen heute mehr erfüllen als nur hohe Sicherheitsanforderungen.

Die Optik spielt mehr denn je eine Rolle, und so ist es die Aufgabe von Fachfirmen wie Lipphardt Metallbau, dafür zu sorgen, dass beide Aspekte, Sicherheit und Ästhetik, voll bedient werden. Mehr dazu, was Sie rund um das Thema Treppengeländer beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Wichtigster Punkt bei Treppengeländern: auf die Sicherheit achten!

DIN 18065 sowie Unfallverhütungsvorschriften legen bestimmte Anforderungen an ein Treppengeländer: Bei mehr als drei Stufen und möglichen Sturzhöhen über 15 cm muss ein Geländer zur Sicherung einer Treppe installiert werden. Bis zu einer Höhe von 12 Metern muss das Treppengeländer mindestens 90 cm hoch sein, darüber mindestens 110 cm.

Senkrechte Füllstäbe zwischen den Befestigungspfosten dürfen maximal 12 cm Abstand voneinander haben, damit vor allem keine Kleinkinder, aber auch keine kleineren Haustiere hindurch passen und sich bei einem Sturz verletzen können. Ebenso zu beachten, wenn Sie in einem Haushalt mit kleinen Kindern leben: Die Füllung eines Treppengeländers darf nicht zum Klettern einladen.

Zusätzliche Sicherheit in einem Treppenhaus bieten Details wie Treppenstufen mit einem rutschhemmenden Belag oder eine Beleuchtung, die einfach unterhalb des Handlaufes platziert werden kann. 

Haltbarkeit – entscheidender Faktor bei der Wahl des Treppengeländers

Während sich im Innenbereich zum Teil auch Holz in Verbindung mit  Stahlelementen einsetzen lässt, kommt es außen vor allem auf die Korrosionsbeständigkeit und den Witterungswiderstand an. Dafür kommen in der Regel Materialien zum Einsatz, die selbst extremen Witterungseinflüssen standhalten, wie etwa feuerverzinkter Stahl oder Edelstahl.

Edelstahl hat dabei den Vorteil, dass es nicht nur besonders pflegeleicht, sondern auch ein sehr haltbares Material ist. Für Füllungen aus Glas darf ausschließlich Sicherheitsglas verwendet werden.

Grundsätzlich sollte die Montage eines Treppengeländers dem Fachbetrieb überlassen werden. Die Profis von Lipphardt Metallbau wissen aus Erfahrung am besten, worauf es ankommt, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten und gleichzeitig die gewünschte Optik herzustellen. Denn eines sollten Sie stets beachten: Kein Geländer ist wie das andere, da auch so gut wie alle Treppen individuell sind. Hier müssen wir insbesondere die Steigung Ihrer Treppe berücksichtigen, die sich aus der Stufentiefe und Stufenhöhe ergibt. Wir beraten Sie daher ausführlich zu den Möglichkeiten und empfehlen Ihnen die ideale und formschöne Lösung für Ihre Gegebenheiten vor Ort. 

Das Treppengeländer als Gestaltungselement

Bei der Gestaltung Ihres Treppengeländers gibt es allerdings noch mehr im Auge zu behalten als nur die Sicherheit und die Materialwahl. Das Geländer soll schließlich optimal zum Haus passen und Ihren individuellen Ansprüchen entsprechen.

Meistens wünschen sich unsere Kunden dabei Lösungen, die modern und elegant aussehen. Eine kleine Herausforderung für uns sind Treppengeländer nach Maß an der Stelle, wo sie die Richtung wechseln, meist an einem Treppenabsatz oder Podest. Einige Impressionen wie auch Anregungen liefert Ihnen unsere Bildergalerie.

Mit entscheidend für die Optik ist die Füllung des Treppengeländers.

Hier bieten sich – je nach Vorliebe und baulichen Gestaltungsfragen – folgende Optionen an: Platten, Glas, Lochblech, Draht, Seile oder andere Muster und Materialien. Ein wirklich faszinierender Trend sind künstlerisch hochwertige rostfarbene Stahlbleche, die in einem bestimmten Ornament ausgeschnitten sind. Aber auch die Kombination von Glas und Edelstahl ist ein gefragtes zeitloses Design.

Mehr als ein i-Tüpfelchen bildet der Handlauf eines Geländers an der Treppe. Er wird normalerweise fest auf den Geländerpfosten montiert und sollte ergonomischen Anforderungen genügen – also etwa rund, bequem und griffsicher sein du im Idealfall einen Durchmesser von 42 cm aufweisen. In den allermeisten Fällen verbauen wir hier Handläufe aus Edelstahl, die ebenfalls wegen ihrer zeitlosen Eleganz bevorzugt werden. Darüber hinaus haben Sie beim Treppengeländer-Zubehör die Wahl zwischen unterschiedlichen Endkappen und Dekorationselementen wie Edelstahlkugeln.

Treppengeländer: sichere und schöne Ausführungen von Lipphardt Metallbau

Sparen Sie nicht am falschen Ende und vertrauen Sie bei Ihrem Treppengeländer auf die handwerkliche Qualität des Fachmanns. Individuelle Beratung und eine solide, robuste Montage Ihres Treppengeländers innen wie außen sind für uns selbstverständlich. Das wissen auch Architekten in der Region rund um Göttingen zu schätzen, die vor allem beim Neubau auf unsere Erfahrung und unsere Kompetenz zurückgreifen. Lassen Sie sich von unserem Know-how überzeugen!

 

 

 

Blogbeiträge

  • Mai 2023
    • Brandschutztüren in öffentlichen Gebäuden
  • Mai 2021
    • Terrassendächer, Beschattungen, Sommergärten
  • April 2021
    • Balkongeländer bei Neubau und Sanierung
  • Februar 2021
    • Treppengeländer für Innen und Außen
  • Januar 2021
    • Handlauf aus Edelstahl
  • Juni 2020
    • Wer repariert elektrische Garagentore?
  • Mai 2020
    • Insektenschutz für Türen und Fenster
    • Wartung von Türen und Toranlagen
  • April 2020
    • Moderne Hoftore mit Antrieb
  • Februar 2020
    • Was sind gute Haustüren?
  • Januar 2020
    • Inspektion von Toren, Türen und Fenstern
  • Oktober 2019
    • Haustüren für Mietshäuser - Die besten Tipps rund um Einkauf und Einbau
    • Garagentore mit Antrieb: So einfach funktioniert das Nachrüsten!
  • August 2019
    • Fenster im Altbau: Welche sind die richtigen?
  • Dezember 2018
    • Garagentore mit Antrieb: Beratung, Kauf, Einbau
  • November 2018
    • Haustüren für Wohnungen: Kauf, Modernisierung, Profitipps
  • September 2018
    • So sichern Sie Ihre Fenster gegen Einbruch

Kontakt:

Lipphardt Metallbau GmbH & Co. KG
Benzstraße 2b
37083 Göttingen

Telefon: 0551-77777
Telefax: 0551-70 76 92 80
E - Mail: info@lipphardt-metallbau.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten:

Montag
07:00 – 16:30 Uhr
Dienstag
07:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch
07:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
07:00 – 16:30 Uhr
Freitag
07:00 – 13:30 Uhr
und nach Absprache

Verbinden Sie sich mit uns:

facebook-iconpinterest-icon
© 2023 Lipphardt Metallbau GmbH & Co.KG | Konzeption: Der Werbevermittler