Metallbau Lipphardt
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Service und Reparatur
      • Wartung
      • Reparatur
      • Einbau-Kompetenz
      • Beratung
      • Planung
    • Fenster-Türen-Tore
      • Fenster
      • Haustüren
      • Garagentore
      • Sicherheitstüren
      • Kellertüren
      • Briefkästen und Briefkastenanlagen
      • Insektenschutz
      • Rollläden
      • Raffstore
    • Zäune und Geländer
      • Zaunelemente
      • Treppengeländer
      • Handlauf Edelstahl
      • Balkongeländer
      • Sichtschutz Garten
    • Am Gebäude
      • Wintergarten
      • Terrassenüberdachungen
      • Markisen
      • Beschattungen
      • Fassade
      • Sonderanfertigung Edelstahl
      • Vordach
    • Sicherheit
      • Sicherheitscenter
      • Schlüsselprofi
      • Einbruchschutz
      • Einbruchsicherung an Türen
      • Einbruchsicherung an Fenstern
      • Sicherheits- und Panikschlösser
      • Zylinder und Schließanlagen
      • Handwerksbetrieb im Errichternachweis
    • Industrie
      • Sonderanfertigung Industrie
      • Sicherheitstüren
      • Roll-, Sektional-, Schnelllauftore
      • Brandschutztüren und -klappen
      • Wartungsverträge
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt

Lipphardt Metallbau

Innungsbetrieb aus Göttingen

Blog - nützliche Tipps und Infos aus dem Metallbau!

Wer repariert elektrische Garagentore?

Ein motorgetriebenes, elektrisches Garagentor zählt ohne Zweifel zu den wirklich komfortablen Dingen im Leben. Das merkt man vor allem dann, wenn das selbsttätige Öffnen aufgrund eines Schadens nicht mehr zur Verfügung steht.

Lesen Sie in unserem neuesten Artikel alles Wichtige über defekte Garagentore – und wer sie wieder repariert.

 

Garagentor kaputt … und jetzt?

Natürlich wünschen wir uns alle, dass sämtliche Gerätschaften, die uns wichtig sind, ein Leben lang halten. Insbesondere die elektrischen, von denen die wenigsten eine zweite Chance bekommen können, weil eine Reparatur kostspieliger ist als eine Neuanschaffung.

Im Falle von elektrischen Garagentoren kommt es ganz auf den Hersteller und damit vor allem auf die Qualität der Bauteile an. Dass die Billigvariante aus dem Baumarkt keine echte Langzeitlösung sein kann, ist kein großes Geheimnis. Hier treten die ersten Probleme manchmal bereits nach Ablauf der Garantiezeit auf. Dann muss der Fachmann schauen, ob sich der Austausch elektronischer Bauteile und damit eine Reparatur durch Teilerneuerung überhaupt lohnt. Nicht immer muss dabei der komplette Motor oder die Elektronik ausgetauscht werden, hin und wieder können auch Einzelteile ersetzt werden, sofern diese separat erhältlich sind – ressourcenschonend und gut für die Umwelt!

Anders bei hochwertigen Toren: Deren Antriebe sind von bester Qualität, was normalerweise zu Laufzeiten von über 20 Jahren führt – zumal wenn regelmäßige Wartungen und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen hinzukommt. Die Mehrkosten für ein Premiumtor rechnen sich demnach auf jeden Fall! Außer bei Unfällen oder bei anderen äußerlichen Beschädigungen, woraufhin einzelne Teile ausgetauscht werden können, ist bei den meisten Kunden eine Umrüstung nach 30 Jahren auf die modernste Technik der wahrscheinlichere Grund für einen Austausch.

 

Defekte bei elektrischen Garagentoren

Bei den modernen Garagentoren, die mit einem Antrieb arbeiten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, warum sie sich nicht mehr öffnen lassen; und längst nicht alle davon sind für den Laien offensichtlich. Oftmals versagen die Motorsteuerung oder die Funkplatine, die meistens recht einfach auszutauschen oder zu reparieren sind. Bei älteren Modellen mit Kettenantrieb können früher oder später die Ritzel im Motor verschleißen, was einem Totalschaden gleichkommt. In fast allen Fällen wird dann der komplette Motor ersetzt. Die heute so gut wie ausschließlich verwendeten Antriebe mit Zahnriemen hingegen halten ewig.

Die zur Bedienung der Tore eingesetzten Fernbedienungen werden in aller Regel mitgetauscht, wenn der Motor ersetzt werden muss. Die immer seltener gebräuchlichen Schlüsselsysteme lassen sich dagegen oftmals weiterverwenden, da das Schloss unabhängig vom Antrieb ist.

 

Doch keine Sorge: Alle elektrischen Garagentore kann man per Hand noch öffnen! Für jeden Motortyp gibt es eine Notentriegelung, mit deren Hilfe man jederzeit Zugang zu seiner Garage erhält. Das lässt zwar in der Tat den gewohnten Komfort vermissen, verhindert aber, dass die Dinge in der Garage länger eingesperrt bleiben müssen.

Wer vorbeugt, hat kein Nachsehen

Allemal besser, als auf einen Schaden am Antriebssystem Ihres Garagentores zu warten, ist es, ein Mal pro Jahr alle relevanten Teile vom Fachbetrieb checken zu lassen. Bei einer solchen Wartung können rechtzeitig wichtige funktionale Einstellungen vorgenommen werden, sodass Sie damit das Leben des Tores verlängern und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Insbesondere die Premiumhersteller bieten nicht nur bessere Ausstattungsmöglichkeiten, sondern auch diverse Einstellungsoptionen, die es zu überprüfen gilt.

 

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen davon abraten, umfangreiche Einstellungen, Wartungen oder gar Reparaturen selbst vorzunehmen. Im schlimmsten Fall setzen Sie bestimmte Funktionen wie die wichtigen Schutzmechanismen außer Kraft und müssen zusätzlich noch Ihr Auto reparieren lassen. Ob Schwingtor, Drehtor oder Sektionaltor, egal für welche Marke: Sprechen Sie uns an – wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot, auch für einen Servicevertrag!

Extra-Tipp: Bei Lipphardt Metallbau gibt es immer wieder richtig gute Aktionen in Kooperation mit namhaften Herstellern. Topmoderne Sektionaltore mit elektrischem Antrieb können Sie dabei zu verlockenden Preisen erwerben. Schauen Sie öfters mal auf unsere Webseite – es lohnt sich! 

 

Blogbeiträge

  • Mai 2023
    • Brandschutztüren in öffentlichen Gebäuden
  • Mai 2021
    • Terrassendächer, Beschattungen, Sommergärten
  • April 2021
    • Balkongeländer bei Neubau und Sanierung
  • Februar 2021
    • Treppengeländer für Innen und Außen
  • Januar 2021
    • Handlauf aus Edelstahl
  • Juni 2020
    • Wer repariert elektrische Garagentore?
  • Mai 2020
    • Insektenschutz für Türen und Fenster
    • Wartung von Türen und Toranlagen
  • April 2020
    • Moderne Hoftore mit Antrieb
  • Februar 2020
    • Was sind gute Haustüren?
  • Januar 2020
    • Inspektion von Toren, Türen und Fenstern
  • Oktober 2019
    • Haustüren für Mietshäuser - Die besten Tipps rund um Einkauf und Einbau
    • Garagentore mit Antrieb: So einfach funktioniert das Nachrüsten!
  • August 2019
    • Fenster im Altbau: Welche sind die richtigen?
  • Dezember 2018
    • Garagentore mit Antrieb: Beratung, Kauf, Einbau
  • November 2018
    • Haustüren für Wohnungen: Kauf, Modernisierung, Profitipps
  • September 2018
    • So sichern Sie Ihre Fenster gegen Einbruch

Kontakt:

Lipphardt Metallbau GmbH & Co. KG
Benzstraße 2b
37083 Göttingen

Telefon: 0551-77777
Telefax: 0551-70 76 92 80
E - Mail: info@lipphardt-metallbau.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten:

Montag
07:00 – 16:30 Uhr
Dienstag
07:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch
07:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
07:00 – 16:30 Uhr
Freitag
07:00 – 13:30 Uhr
und nach Absprache

Verbinden Sie sich mit uns:

facebook-iconpinterest-icon
© 2023 Lipphardt Metallbau GmbH & Co.KG | Konzeption: Der Werbevermittler